Hier finden Sie Aufsätze zum Thema Arzthaftungsrecht, die von den hier eingetragenen Rechtsanwälten verfasst wurden.
Datum | Titel | Autor/in |
07.10.2015 | Patientenrechte bei fehlerhafter Behandlung Manch ein Patient hat nach dem Verlassen eines Krankenhauses mehr gesundheitliche Probleme, als zuvor. Infektionen, Komplikationen bei der Operation, ein Sturz bei der Mobilisierung. Es gibt zahlreiche Ursachen, die zusätzliche Beschwerden infolge einer Behandlung auslösen können. In solch einem Fall stellt sich dann die Frage: „Musste das sein?“ mehr... | Rechtsanwalt Haller (Augsburg) |
27.06.2012 | Ratgeber Patientenschutz: Das sollten Sie Ihren Arzt fragen! Im medizinischen Bereich ist die Aufklärung der Patienten oftmals leider nicht optimal. Insbesondere in Zahnarztpraxen erfahren Patienten meist nur wenig von der bevorstehenden Behandlung, die sie häufig nicht nur viel Geld, sondern manchmal auch die Gesundheit kostet. Daher sollten Patienten, gerade wenn eine größere Operation ansteht, immer mehrere Arztmeinungen einholen und sich nicht auf nur eine Diagnose verlassen. Es empfiehlt sich außerdem, an den Arzt bzw. die Klinik mit bestimmten Fragen heranzutreten und darum zu bitten, für den Laien verständliche Antworten zu geben. mehr... | Rechtsanwalt Dr. Klass (Rosenheim) |
27.06.2012 | Zehnjähriger nach Grippeimpfung querschnittsgelähmt: Familie verklagt Münchner Kinderärztin Es ist ein Alptraum für alle Beteiligten: Weil eine Münchner Kinderärztin nicht mit der erforderlichen Sorgfalt eine Grippeimpfung vornahm, die medizinisch noch dazu gar nicht notwendig war, erlitt ein Zehnjähriger eine Querschnittslähmung und bleibt nun bis zu seinem Lebensende an den Rollstuhl gefesselt. Die Eltern des Jungen haben beim Landgericht München I jetzt eine Klage gegen die Ärztin eingereicht (Az. 9 O 7915/12). Sie fordern Schadensersatz, Schmerzensgeld – und vor allem Gerechtigkeit. mehr... | Rechtsanwalt Dr. Klass (Rosenheim) |
19.03.2012 | Plädoyer für einen besseren Schutz der Patienten: 10 Forderungen zur Reform der Haftung bei Behandlungsfehlern Dr. Alexander T. Schäfer präsentiert 10 Forderungen zur Stärkung der Patientenrechte. Viele seiner Vorschläge haben Eingang in die aktuellen politischen Diskussionen um eine Stärkung der Rechte von Patienten und Medizingeschädigten gefunden. mehr... | Rechtsanwalt Dr. Schäfer (Frankfurt am Main) |
28.01.2012 | Fehlerhafter gynäkologischer Eingriff - wieviel Schmerzensgeld? Eine fehlerhafte Laparoskopie führte bei 28jähriger Frau zur Sterilität - bei der Höhe des Schmerzensgeldes ist die Rechtsprechung zurückhaltend. mehr... | Rechtsanwalt Modl (München) |
28.01.2012 | Zahnarzt – Verlust des Vergütungsanspruchs bei Behandlungsfehler möglich Mit Urteil vom 29.03.2011 hat der BGH wichtige Feststellungen zur Auswirkung eines (zahn-)ärztlichen Behandlungsfehlers auf den (zahn-)ärztlichen Vergütungsanspruch getroffen. Die Vorinstanzen hatten noch die Patientenklage auf Rückzahlung der Behandlungsvergütung abgewiesen. Auf Revision der Patientin hob der BGH diese Urteile auf und verwies den Rechtstreit an das OLG Frankfurt zur erneuten Entscheidung zurück. mehr... | Rechtsanwalt Modl (München) |
28.01.2012 | Haftung für HIV-Infektion durch Bluttransfusion auch gegenüber späterem Ehepartner des infizierten Patienten In den Schutzbereich eines ärztlichen Behandlungsvertrages können - unter strengen Voraussetzungen -auch Dritte, neben dem Patienten, einbezogen sein. Bei einem ärztlichen Kunstfehler können in diesem Falle auch sie vertragliche Schadensersatzansprüche gegen den Arzt geltend machen. mehr... | Rechtsanwalt Modl (München) |
28.01.2012 | Unverhoffter Kindersegen nach künstlicher Befruchtung Bei einem Ehepaar bestand ein langjähriger, unerfüllter Kinderwunsch. Mittels Laparoskopie festgestellte umfangreiche Verwachsungen an den Eileitern und Eierstöcken der Frau machten den Eintritt einer Spontanschwangerschaft unwahrscheinlich und daher eine künstliche Befruchtung (IVF) notwendig. mehr... | Rechtsanwalt Modl (München) |
18.04.2011 | Arzthaftung und Schadensersatz Im Falle von Behandlungsfehlern kommt eine Haftung des Arztes in Betracht - der Artikel stellt die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Arzthaftung prägnant dar. mehr... | Rechtsanwalt Kazmaier (Reutlingen) |